Brettljause auf der Alm | © STG | Harry Schiffer Brettljause auf der Alm | © STG | Harry Schiffer

Auf diesen Hütten und Almen schmeckts besonders gut

  • 7 Minuten Lesezeit
  • Sommer, Essen & Trinken, Frühling
Schön langsam kommt sie wieder: die Zeit zum Wandern und für Ausflüge in der Natur. Und weil bei der Bewegung an der frischen Luft auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen darf, haben wir euch ein paar Tipps zusammengestellt, bei welchen Betrieben man besonders gut einkehren kann.

Ausseerland Salzkammergut

Geiger Alm

Die Gipfel des Ausseerlandes sind nicht nur ein Paradies für Wanderer und Naturbegeisterte, sondern auch für Feinschmecker. Und die kommen in der Geiger Alm voll auf ihre Kosten: Das 4-Hauben-Restaurant von Eva-Maria und Dominik Utassy befindet sich etwas außerhalb von Altaussee direkt in der Loser-Arena. An lauen Sommerabenden kann man hier von der Terrasse direkt auf den Loser blicken und sich dabei wunderbar kulinarisch verwöhnen lassen.

Ausseerland Salzkammergut

Gourmet Atelier Steirerhütte

Fleischliebhaber:innen sind in Bad Mitterndorf genau richtig: Im Dry Ager von Christian Schilcher reifen handverlesene Fleischteile, die auf dem Big-Green-Egg-Holzkohlegrill ihre Vollendung finden. Das Fleisch stammt aus der unmittelbaren Umgebung und wird mit regionalen Beilagen verfeinert. Das Gourmet Atelier Steirerhütte ist aber auch für seine erlesenen Edelbrände bekannt. Hier schmeckt man die Steiermark pur.

Schladming-Dachstein

Gröbminger Alm

Die Gröbminger Alm bietet auf der großen Sonnenterrasse einen beeindruckenden Blick auf die Kammspitze. Am Fuße der Mautstraße zum Stoderzinken gelegen, ist sie für jedermann erreichbar. Küchenchef Stefano Erhart verwöhnt mit regionaler Küche, internationaler Erfahrung und seit Sommer 2024 mit einem ganz speziellen Almkulinarik-Gericht. Wie wäre es mit geschmorten Rindsbackerln mit Specklinsen und Pilzen?

Schladming-Dachstein

Sattelberghütte

Die Sattelberghütte liegt in Ramsau am Dachstein und ist Ausgangspunkt für den Erlebnispfad Sattelberg. Für Wagemutige befinden sich am Sattelberg Jugend- und Kinderklettersteige. Die Sattelberghütte ist außerdem ein Schladming-Dachstein Genusspartnerbetrieb und garantiert somit für Qualität und regionaler Herkunft der verwendeten Zutaten. Hier kann man diesen Sommer einen geräucherten Sattelberg-Saibling mit rotem Zwiebel-Himbeer-Chutney und Sauerrahm-Krenn genießen.

Wusstest du, dass...? Bereits seit 2019 gibt es die Almkulinarik by Richard Rauch in der Region Schladming-Dachstein. Haubenkoch Richard Rauch entwickelt zusammen mit den Hüttenwirt:innen dafür sowohl im Sommer als auch im Winter je ein besonderes Almgericht. Insgesamt nehmen 14 Hütten aus der Region daran teil.

Hochsteiermark

Haizlhof

Der Bergbauernhof in Krieglach liegt am sonnigen Ortsrand von Krieglach und bietet eine große Vielfalt an selbst gemachten Produkten: Selch- und Wurstwaren, Rindfleisch, Eier, Schnäpse, Aufstriche, Säfte und Marmeladen. Abseits von Stress, Lärm und Großstadthektik genießt man hier die Natur. Vermietet werden Zimmer und eine Ferienwohnung, zum Hof gehört auch eine Jausenstation. Nach einer Wanderung kann man sich hier auch bei einer herzhaften Genusspause stärken. 

Murtal

Grillerhütte

Wer das Leben auf der Alm kennenlernen möchte, ist hier genau richtig: Die Grillerhütte liegt bei Pusterwald auf 1763m Seehöhe und damit schon knapp über der Waldgrenze. Hier gibt es zwei Almhütten: die Grillerhütte und die die Fischerhütte, in denen man auch übernachten kann. Ebenfalls gleich daneben liegt die bewirtschaftete Hütte. Milch, Butter und Käse können von den Hüttengästen hier direkt bezogen werden. Die Alm wird von Juni bis September bewirtschaftet und in dieser Zeit können auch die Hütten gemietet werden.

 

Südsteiermark

Weingut Stoff

Auch in den Weinbergen der Südsteiermark lässt es sich herrlich wandern. Das Weingut Stoff ist ein kleiner, familiengeführter Betrieb mit eigenem Buschenschank. Die Speisen und Getränke stammen alle aus eigener Produktion. Der Gastgarten mit der Weinlaube ist an schönen Tagen der beste Ort zum Genießen von Wein und Jause. Hier kommen die Gäste auch in den Genuss einer Führung durch den Weinkeller und der Schaubrennerei, natürlich mit einer Verkostung nach der Führung.

Murau

Bio-Heuhotel Zeischgl

Mitten im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen gibt es eine besondere Übernachtungsmöglichkeit: schlafen in Heubetten. Am Hof von Familie Wölfl wurden Schlafkojen eingerichtet, in denen jeweils zwei Personen Platz haben. Der Sonnenaufgang lässt sich vom Bett aus erleben. Es gibt eine eigene Hofkäserei und die Produkte gibt es natürlich ebenso beim Frühstück wie Brot, Marmelade, Speck und Salami. Zusätzlich gibt es am Hof eine Mostbuschenschank, die einen Besuch wert ist.

Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit unseren Partnern entstanden.