Themen- und Lehrpfad Via Natura - Etappe 7: Wetter und Klima - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Region Murau Themen- und Lehrpfad Via Natura - Etappe 7: Wetter und Klima - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Region Murau

Via Natura - Etappe 7: Wetter und Klima

Geöffnet
Die Wetter und Klimaveränderngen werden auf dieser Etappe sehr schön sichtbar. Über Perchau, einige Bauernhöfe und Waldwege führt die Strecke auf die aussichtsreiche Oberberger Alm. Das Gipfelerlebnis auf den Kreiskogel, die Gratwanderung zum Scharfen Eck und weiter zum Zirbitzkogel bieten ein einmaliges Erlebnis für alle Gipfelwanderer. Es empfiehlt sich, die Etappe in mehrere Abschnitte zu untereilen (Perchau bis Oberberger Alm; Oberberger Alm bis Tonnerhütte).

Ein Weitwanderweg mit rund 130 km Länge. Die unterschiedlichen Etappen sind verschiedenen Themen gewidmet. Die 7. Etappe befasst sich mit dem Thema "Wetter und Klima".


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

schwer
Schwierigkeit
37,2 km
Strecke
12:00 h
Dauer
1811 hm
Aufstieg
1841 hm
Abstieg
2395 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Judenburg kommend über Unzmarkt nach Scheifling. Hier immer gerade aus bis nach Neumarkt fahren. In Neumarkt rechts halten Richtung Mariahof. In Mariahof rechts Richung Perchau halten.

Von Tamsweg über Ranten (oder Stadl an der Mur) kommend, bis nach Murau fahren. In Murau weiter bis nach Teufenbach halten. In Teufenbach links Richtung Mariahof halten. In Mariahof abermals links bis nach Perchau fahren.

In Perchau führt der Weg über Moar im Gstein und die Gehöfte Schlurtbauer und Mühlbacher zum Hahnfalzberg. Weiter gehen man zur Feriensiedlung auf die Oberberger Alm. Von dort aus gelangt man schließlich zur Oberberger Alm, zur Oberen Wenzelalpe und zum Gipfel des Kreiskogels. Es folgt eine Gratwanderung zum Scharfen Eck und zum Gipfel des Zirbitzkogels, wo man im Schutzhaus auch eine kleine Rast machen können. Der Abstieg erfolgt über den Zirbitzkogel zur Tonnerhütte, wo echte Naturparkschmankerl auf einen warten. Von der Tonnerhütte führt  der Weg über den Schmellingkogel zur Übelbacher Hütte. Von dort folgt man dem Weg nach Greith, zum Gehöft Lackner, nach Mondorf und schließlich in das Bergdorf Noreia, wo ein nachgebautes keltisches Königshaus zu betrachten ist. Der Weg führt weiter vorbei am Hörfeld Moor, das auch sehrsehenswert ist. Die Bundesstraße querend, gelangen man ins Ortszentrum Mühlen.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) - auf Google Play und im App Store.

ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Ausreichend Parkplätze sind im Ortszentrum von Perchau vorhanden.

Die ideale Zeit für diese Tour sind die Monate April bis Oktober.

Informationsbroschüren erhalten Sie in den diversen Informationsbüros.

Galerie

Wie wird es die Tage

Neumarkt in der Steiermark (834m)

morgens
nebelig
12°C
70%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
15°C
80%
5 km/h
abends
regen
12°C
85%
5 km/h
Überwiegend bewölkt und es regnet zeitweise, mitunter sind auch Gewitter dabei.
morgens
weather.icon.04
12°C
40%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
18°C
70%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
15°C
75%
0 km/h
Es ist sowohl zeitweise sonnig, als auch regnet es zwischendurch immer wieder.
05.06.2024
großteils bewölkt
9°C 22°C
06.06.2024
regen
10°C 24°C
07.06.2024
weather.icon.04
11°C 24°C
Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
NaturLesePark - Skulpturen | Tourismusverband Region Murau | © Tourismusverband Region Murau
Neumarkt in der Steiermark leicht Geöffnet
Strecke 7,6 km
Dauer 3:00 h

Via Natura Etappe 1: NaturLesenLernen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
via natura etappe 8: arbeiten im einklang mit der natur_img_18276253 | Infobüro Murau | © Tourismusverband Region Murau
Mühlen leicht Geöffnet
Strecke 6,1 km
Dauer 2:00 h

Via Natura Etappe 8: Arbeiten im Einklang mit der Natur

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hörfeld Moor | Tom Lamm | © Tourismusverband Region Murau
Mühlen leicht Geöffnet
Strecke 6,8 km
Dauer 2:30 h

Hörfeldmoor Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Burgruine Dürnstein | Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 17,5 km
Dauer 6:00 h

Via Natura Etappe 9: Energiefelder in der Natur

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Mühlsteinboden und Umgebung | Egon Mürzl | © Tourismusverband Region Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 10,2 km
Dauer 4:00 h

Eiszeit - Der Gletscher in der Sackgasse

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Eselsberger Alm | CM Visuals | © Tourismusverband Region Murau
Teufenbach-Katsch mittel Geöffnet
Strecke 98,2 km
Dauer 30:08 h

Holzwelttour Nr. 8 "Wanderlust und Jausnbrettl"

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
St. Lambrecht von oben | Tom Lamm | © Holzwelt Murau
Region Murau mittel Geöffnet
Strecke 15,7 km
Dauer 7:00 h

Via Natura Etappe 3: Das Wesen des Wassers