Wanderung Herzogberg Rundwanderweg - Touren-Impression #1 | © TV Lipizzanerheimat Wanderung Herzogberg Rundwanderweg - Touren-Impression #1 | © TV Lipizzanerheimat

Herzogberg Rundwanderweg

Geöffnet
Diese Wanderung führt uns über den Herzogberg. Wir erleben hier wieder die einzigartige Vielfältigkeit der Landschaft dieser Region. Wir kommen auch am Packer Stausee vorbei, der uns zur erfrischenden Abkühlung einlädt. Gleichzeitig können wir auch das Talschaftsmuseum besuchen und Wissenswertes zum Thema Talschaft, Stromerzeugung und Wasserkraft in der Lipizzanerheimat erfahren. Hier stehen Berg- und Wasserlandschaft in harmonischer Beziehung zueinander.

Wanderungen durch die Rucksackdörfer in der Lipizzanerheimat gewähren uns einen umfassenden Einblick in die typische Kulturlandschaft der Region. Weitgestreckte Wiesenflächen prägen das Erscheinungsbild und die verstreuten Gehöfte werden von alten Obstbaumbeständen umsäumt.

Die Almen der Rucksackdörfer bieten uns Wanderern und Erholungssuchenden vor allem zur Almrauschblüte im Juni ein einmaliges Naturschauspiel und sind daher ein beliebtes Ferien- und Ausflugsziel. Zur Almrauschblüte verwandeln sich die weitgestreckten Almen so weit das Auge reicht in rote Farbteppiche. Aber auch zu anderen Jahreszeiten finden Naturliebhaber eine Fülle seltener Pflanzenarten.

Schutzhütten und Almgasthäuser sorgen mit Hausmannskost und regionalen Schmankerln für das leibliche Wohl. Hier ist die Almwirtschaft noch lebendig und fixer Bestandteil der Menschen, die hier leben.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
9,7 km
Strecke
3:15 h
Dauer
358 hm
Aufstieg
358 hm
Abstieg
1089 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien/Graz bzw. Klagenfurt über Autobahn A2 Abfahrt Modriach.

Wir starten unsere Wanderung im Ortszentrum von Modriach. Wir nehmen den Weg Nr. 569, gehen an der Kirche vorbei und kommen zum Gasthaus Ehrensepp, wo wir kurze Rast machen können, wenn wir wollen. Von hier steigt der Weg leicht an und nach ca. 45 Minuten erreichen wir das ehemalige Gasthaus Jagawirt. Weiter geht es ca. 200m auf der Aphaltstraße, danach folgen wir dem nach links abzweigenden Weg Nr. 569 bis zum wunderschön gelegenen Hahnenschloss, wo Erzherzog Johann seinerzeit Jagdgesellschaften veranstaltete. Nach weiteren 20 Minuten verlassen wir den Weg Nr. 569 und nehmen den Weg Nr. 34 auf der linken Seite, der uns Richtung Packer Stausee führt. Auf der Landesstraße angekommen, gehen wir ca. 200m links bis zur Badestrand der Gemeinde Modriach und zum Buffet „Seeblick“. Hier können wir wieder eine Pause einlegen und an schönen Sommertagen uns auch im Stausee abkühlen.

Von dort wandern wir auf der Asphaltstraße weiter, bis wir zu einer Siedlung kommen. Wir gehen unter der Autobahnbrücke durch, kommen an der „Reifsima-Kapelle vorbei und gelangen über den Weg Nr. 31 wieder zurück zum Start unserer Wanderung, nach Modriach.

An schönen Tagen dürfen wir unsere Badesachen nicht vergessen, damit wir uns im Packer Stausee abkühlen können.
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Tourismusverband Region Graz

Messeplatz 1/Messeturm

8010 Graz

T +43 316 8075-0

info@regiongraz.at 

www.regiongraz.at 

Galerie

Wie wird es die Tage

Edelschrott (797m)

morgens
bewölkt
11°C
35%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
18°C
55%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
15°C
70%
5 km/h
Zeitweise kommt die Sonne durch, tagsüber sind aber auch Regenschauer dabei.
morgens
leicht bewölkt
12°C
40%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
16°C
80%
10 km/h
abends
regen
13°C
85%
5 km/h
Etwas Sonne, aber im Tagesverlauf auch einige teils gewittrige Regenschauer.
04.06.2024
großteils bewölkt
10°C 20°C
05.06.2024
sonnig
9°C 22°C
06.06.2024
großteils bewölkt
11°C 23°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Buschenschank-Gaudi in St. Martin ob Wöllmißberg | Harry Schiffer | © Region Graz
Bezirk Voitsberg mittel Geöffnet
Strecke 8,2 km
Dauer 2:30 h

Wöllmißberger Buschenschank-Gaudi

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Hebalm | Katrin Schwarz | © Community
Bezirk Voitsberg mittel Geöffnet
Strecke 6,7 km
Dauer 2:30 h

Winkelwanderung: Von Modriach-Winkel auf die Hebalm

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
St. Martinerhof | Eva Holzer | © Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg
Sankt Martin am Wöllmißberg leicht Geöffnet
Strecke 3,5 km
Dauer 1:30 h

Wöllmißberger Wanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Ruine Neu Leonrod | Klaus Meitz | © Community
Voitsberg leicht Geöffnet
Strecke 7,7 km
Dauer 2:30 h

Ruinen-Runde: Von Alt Leonroth bis Neu Leonroth

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
moserrundweg in kloster bei deutschlandsberg_img_18276299 | Brigitte Kügerl | © Südsteiermark
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 4,1 km
Dauer 1:30 h

Moserrundweg in Kloster bei Deutschlandsberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Reinischkogel | Zoran Novakovic | © Schilcherland Steiermark
Südsteiermark leicht Geöffnet
Strecke 4,1 km
Dauer 1:45 h

Reinischwirt - Reinischkogel - Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rosenkogel | Zoran Novakovic | © Schilcherland Steiermark
Südsteiermark mittel Geöffnet
Strecke 9,1 km
Dauer 3:00 h

Absetzwirtrunde um den Rosenkogel