Themen- und Lehrpfad Imker-Meile Hatzendorf - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland Themen- und Lehrpfad Imker-Meile Hatzendorf - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland

Imker-Meile Hatzendorf

Geöffnet
Die Imker-Meile Hatzendorf ist ein idyllischer Rundweg in die Heimat der Bienen. 

Der Bienenzuchtverein von Hatzendorf macht am Wanderwegenetz entlang der Spuren der Vulkane auf die Wichtigkeit der Bienen aufmerksam. Tafeln des österreichischen Imkerbundes sollen sensibilisieren für die wichtigen "Helferleins" in der Natur. Es ist angedacht den Rundweg laufend auszubauen und Informationen über Wald, Wiese und die Tierwelt zu geben. Bei dem idyllischen Rundweg lernen Sie die Heimat der Bienen in Hatzendorf kennen.

Beginnend beim Malerwinkl führt der Weg über Feldraine und teilweise bewaldetes Gebiet durch die Heimat der Bienen. Des Öfteren öffnet sich hier ein herrlicher Blick zur Riegersburg. Hungrige wählen die etwas längere Route über Ederberg Thermenlandhof. In Hatzendorf können im Hofladen der Landwirtschaftlichen Fachschule oder beim Malerwinkl Honigprodukte erstanden werden. 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
5,5 km
Strecke
1:30 h
Dauer
166 hm
Aufstieg
166 hm
Abstieg
378 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Anreise mit der Bahn bis zum Bhf. Hatzendorf. Sie gehen am Skulpturenpark des Bahnhofs vorbei und folgen dann ca. 300 Meter links dem Gehsteig bis zum Gasthof Malerwinkl, wo die Wegmarkierung beginnt. Alternativ ist eine Anreise mit dem Auto auch möglich. Sie fahren bei der A2 - Südautobahn in Ilz/Fürstenfeld ab.

Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.

Der markierte Weg führt vom Gasthof Malerwinkl die Straße ein paar Schritte bergan, am Waldrand geht es links am Karnerweg in das Tal zurück und durch einen Bauernhof. Naturnah schmiegt sich der Weg nun an den Hügel und führt durch ein weiteres Gehöft und dann in ein kleines Waldstück. Einige Buchen bilden einen schönen Walddom am Eingang und laden zum simplen Verweilen in der Natur.Auf der Höhe von Habegg ist ein kleines Asphaltstück, dann geht es links wieder in den Wald bis hinauf auf den Ederberg vor dem Gasthof Thierjackl. Hier trennen sich die markierten Wege Imkermeile und Weitwanderweg "spirituelles Dach". Es lohnt sich jedoch zu einem wunderbaren Aussichtspunkt im Weingarten hinter dem Gasthof den Stichweg zu nehmen.Die Markierung vom Imkerweg führt weiter Richtung Ödgraben, auch der Buschenschank Bauer lädt hier zur Rast und zurück über Hopfengraben. Eine kunstvolle Station am Wegesrand gibt wiederum einen herrlichen Blick zur Riegerburg frei, bevor Sie zurück in den Ort kommen.Im Hofladen der landwirtschaftlichen Fachschule können die Bienenprodukte erworben werden. Nun sind es nur noch ein paar Schritte zum Ausgangspunkt.

Zum Begehen der Strecke sind Wanderschuhe oder gute Sportschuhe zu empfehlen. Genießen Sie die Aussicht auf die Riegersburg!

Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Es sind Parkmöglichkeiten beim Restaurant Malerwinkl vorhanden.

Stadtgemeinde Fehring
Grazerstraße 1
8350 Fehring
Tel.: +43 3155 23 03
gde@fehring.gv.at
www.fehring.at

Vulkanland-Wanderkarte "Mensch & Natur" 1:500.000 Steirisches Vulkanland Tel. +43 (0)3152/8575-710 www.spuren.at

freytag & berndt WK 423 Steirisches Thermenland - Südliches Burgenland - Steirisches Vulkanland

Galerie

Wie wird es die Tage

Mariazell (860m)

morgens
nebelig
11°C
95%
5 km/h
mittags
weather.icon.04
17°C
45%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
14°C
50%
5 km/h
Morgendlicher leichter Regen klingt ab, es lockert auf und wird zeitweise sonnig.
morgens
bewölkt
12°C
50%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
15°C
80%
5 km/h
abends
regen
13°C
85%
5 km/h
Überwiegend bewölkt, dazu regnet es zeitweise, später kann es auch gewittern.
04.06.2024
großteils bewölkt
10°C 18°C
05.06.2024
großteils bewölkt
9°C 21°C
06.06.2024
regen
11°C 22°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Schwammerlweg in Hatzendorf | Landjugend Hatzendorf | © Landjugend Hatzendorf
Thermen- & Vulkanland leicht Geschlossen
Strecke 7,6 km
Dauer 2:00 h

Schwammerlweg Hatzendorf

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Rathaus und Kirche Feldbach | © Gabi Grandl
Thermen- & Vulkanland schwer Geöffnet
Strecke 27,4 km
Dauer 7:30 h

Kopfspur - Gesamtstrecke

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Der Steintisch | Jörg Liemandt | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Bad Loipersdorf leicht Geöffnet
Strecke 0,9 km
Dauer 0:30 h

Kraftwanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
rückgrat: feldbach-bad gleichenberg - auf den spuren der vulkane_img_27736369 | Conterfei | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Feldbach mittel Geöffnet
Strecke 15,0 km
Dauer 4:14 h

Rückgrat: Feldbach-Bad Gleichenberg - Auf den Spuren der Vulkane

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Baumkreisweg | Mag. Maria Rauchenberger | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Bad Loipersdorf leicht Geöffnet
Strecke 2,6 km
Dauer 1:00 h

Baumkreisweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Tschartake in Hohenbrugg | © Gabi Grandl
Thermen- & Vulkanland leicht Geöffnet
Strecke 17,4 km
Dauer 5:30 h

Maria-Theresianischer Grenzweg Hohenbrugg-Weinberg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Pfeilburg in Fürstenfeld | Barbara Wagner | © Erlebnisregion Thermen- & Vulkanland
Fürstenfeld Geöffnet
Strecke 3,5 km
Dauer 2:00 h

Fürstenfelder Festungsweg