Straße der EnergiewAEnde - Impression #1

Straße der EnergiewAEnde

Gleisdorf

Die Stadtgemeinde Gleisdorf gilt als Vorreiter im Bereich erneuerbare Energien. Mit dem LEADER-Projekt Energie-ImPuls des Tourismusverbandes eröffnete die Solarstadt Gleisdorf im September 2021 einen neuen Themenweg. Die einstige „Straße der Solarenergie“ wurde von der sogenannten "Straße der EnergiewÆnde " abgelöst. 

An 8 Stationen im Innenstadtbereich, den sogenannten „EnergiewÆnden“, werden die BesucherInnen thematisch mit einem umwelttechnischen Problem konfrontiert. Zukunftsfähige Ansätze bzw. Lösungen kann man auf der Rückseite der jeweiligen „Energiewand“ entdecken. Durch den modernen Erlebnispfad wird das Thema Solarenergie in Gleisdorf angreifbar und erlebbar. Aber nicht nur das – mit der neuen „Straße der EnergiewÆnde “ wird eine Erlebnisroute durch die Stadt kreiert, welche zusätzlich die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit beleuchtet und damit die Wertehaltung der Stadt – im Herzen die Sonne – unterstützt. Die „Straße der EnergiewÆnde “ überzeugt durch innovative, digitale Erlebnisformen und soll zum Nachdenken über energietechnische Herausforderungen der Zukunft anregen.

Der innerstädtische Teil des Themenweges ist in ca. 60 Minuten begehbar. Die 4 Stationen in den Ortsteilen Nitscha, Laßnitzthal, Ungerdorf und Labuch sind der „Lebensenergie“ gewidmet und laden mit Achtsamkeitsübungen zum Innehalten ein. 

Den physischen Stationen wird ein digitales, zeitgemäßes „Tool“ zur Seite gestellt, um den Themenweg unterhaltsamer zu gestalten und somit – im Sinne des „Edutainment“ – den Besuch zu einer positiven und spannenden Erfahrung zu machen. Die Interaktion entlang der „Straße der EnergiewÆnde“ erfolgt hauptsächlich digital, durch neue und innovative Erlebnisformen − die sogenannte EnergiewÆnde-App sowie 2D- und 3D-Animationen. Als „Werkzeug“ für die Interaktion dient ein einfaches Smartphone oder Tablet, mit dem die QR-Codes an den Stationen gescannt werden. Die EnergiewÆnde-App ist die zielgruppengerechte Basis für das „Energie-Quiz“ und die „Lösungsvideos“ an den Stationen. Es ist auch möglich, sich ohne technische Hilfsmittel Wissen anzueignen bzw. Spaß am Themenweg zu haben. So wird die „Straße der EnergiewÆnde“ sowohl für Schulklassen als auch beim individuellen Besuch zum Erlebnis für Groß und Klein! 

Kontakt

Stadtgemeinde Gleisdorf
Eva Lassnig
Rathausplatz 1
8200 Gleisdorf
Mobil +43 664 602601433

Wie wird es die Tage

Gleisdorf (362m)

morgens
leicht bewölkt
15°C
60%
5 km/h
mittags
großteils bewölkt
22°C
30%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
19°C
50%
5 km/h
Zeitweiliger Sonnenschein, aber vor allem um Mittag erhöhte Schauerbereitschaft.
morgens
leicht bewölkt
16°C
50%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
19°C
75%
5 km/h
abends
regen
16°C
85%
5 km/h
Zeitweise sonnig, aber im Tagesverlauf schauer- und später auch gewitteranfällig.
04.06.2024
großteils bewölkt
13°C 23°C
05.06.2024
sehr sonnig
12°C 25°C
06.06.2024
großteils bewölkt
13°C 26°C