Hiking route Alm-Runde über Raabursprung, Passail - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus Hiking route Alm-Runde über Raabursprung, Passail - Touren-Impression #1 | © Oststeiermark Tourismus

Alm-Runde über Raabursprung, Passail

Open
Diese Tour führt von Passail über den "Raabursprung" zur Sommeralm und wieder retour. Mit tollen Ausblicken von den "Siebenkögeln" und der "Ochsenhalt".

Die Gemeinde Passail ist eine der größten Gemeinden im Naturpark Almenland und bietet neben den zahlreichen Einkehrmöglichkeiten auch andere Einkaufsmöglichkeiten, viele Geschäfte und den erfrischenden Badesee. Der Passailer Kessel wird zwischen dem Schöckl im Süden und der Sommeralm im Norden eingefangen. 

Die Wanderung startet mitten im Ortskern Passail und geht zunächst über eine Asphaltstraße zum "Raabursprung", am Fuße des Ossers. Hier befindet sich auch die Jausenstation Waldmühle und ein kleiner Parkplatz, wer das erste Stück mit dem Auto abkürzen möchte. Der Weg führt weiter über die weichen Bergrücken und Almböden auf die Sommeralm und den "Siebenkögel". Der Abstieg erfolgt über den Bründlkogel und den Schwarzkogel bis zur "Hohenauer Ochsenhalt" - wo auch der Steirische Mariazeller Weitwanderweg verläuft. Es geht dann zurück in den Ortskern Passail, wo man nach der Wanderung genüsslich einkehren kann.


Characteristics

Skill
Fitness

Best season

January
February
March
December

The tour in numbers

medium
Level of difficulty
21,6 km
Route
6:30 h
Time
870 hm
Uphill
870 hm
Downhill
1401 m
Highest point

Map & downloads

More information

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.

Start: Parkdeck Passail

  • Wir starten am Markplatz Passail (Parkdeck neben Kaufhaus Reisinger) gehen nach dem Gasthof Schrenk links und folgenden den Wegweisern Richtung "Raabursprung".
  • Wir wandern entlang der Asphaltstraße, nach ca. 5 Kilometer kommt ein Wegkreuz mit einem schön bemalten, auffälligen Bildstock. Hier bleiben wir links, der Raab entlang.
  • Nach ca. 1,5 Kilometer erreichen wir die Jausenstation Waldmühle und den offiziellen Einstieg zum "Raabursprung".Hier befindet sich auch ein kleiner Parkplatz, wer die ca. 6,5 Kilometer vom Ortszentrum einsparen möchte. Tipp: die SAM-Haltestation "WZ3309 Hohenau - Raabursprung" befindet sich auch neben der Waldmühle, somit könnte man sich einfach dorthin bringen lassen. 
  • Nun geht es rechts über eine Brücke entlang bis zum Raabursprung.
  • Wir wandern weiter steil bergauf durch den Wald bis zu den freien Almflächen. Hier befindet sich auch das "Schwoabauerkreuz".
  • Hier halten wir uns rechts bergauf Richtung Sommeralm und den "Siebenkögel-Weg" (Weg Nr. 45).
  • Der Weg verläuft über die weichen Almböden recht gemütlich, markiert ist dieser durch die rot-weiß-roten Markierungen. 
  • Einen Abstecher zu den "Dreiwetterkreuzen auf der Sommeralm" oder den "Saukogel" lohnt sich, hier genießen wir ein herrliches Almpanorama.
  • Danach kommen wir zu einer Schotterstraße in die wir rechts, Richtung Passail Weg Nr. 730, einbiegen.
  • Wir orientieren uns immer Richtung Passail & Ochsenhalt und gehen bergab am Fahrweg.
  • Nach einen leichten Gegenanstieg gleicht der Fahrweg einen Wiesenweg. Hier bekommen wir bald herrliche Aussichten auf St. Kathrein am Offenegg, die Weizklamm und den Schöckl. 
  • Wir erreichen eine Kreuzung (Schmied in der Weiz und Hohenauer Ochsenhalt) und folgenden den Schildern zur Hohenauer Ochsenhalt. 
  • Hier geht es dann ein Stück bergauf durch den Wald und über Almflächen bis zur Hütte auf der Ochsenhalt (nicht bewirtschaftet!)
  • Bergab, vor dem Holzgatter links, auf dem markierten Wanderweg (Nr. 730) geht es durch den Wald bis in die Ortschaft Kriechenlee. Hier erscheinen die ersten Häuser 
  • Beim Wegkreuz an der Straßenkreuzung biegen wir rechts weiter nach Kriechenlee ein. Wir gehen bei einem Alpakagehe sowie bei einigen Häusern vorbei. 
  • Auf der Anhöhe, bei einem schönen Kreuz sowie einigen Bänken, biegen wir links in die Straße ein und gehen bei einer großen Christbaum-Anlage vorbei. 
  • Bevor wir weiter auf der Asphaltstraße in den Wald gehen, biegen wir bei der Gabelung rechts in den markierten Wanderweg ein. 
  • Immer am Weg bleibend durch den Wald kommen wir bei der Frühstückspension Zanschbach vorbei.
  • Hier biegen wir links auf die asphaltierte Straße ein und gehen zurück zum Ortszentrum Passail.

Die Hohenauer Ochsenhalt ist besonders in der Blütezeit ein wahres Paradies. Hier findet man einzigartige Orchideen, somit ist diese ein wahres Naturjuwel im Naturpark Almenland. 

Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.

Weitere Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele und weiteres, erfahren Sie hier:

Tourismusverband OststeiermarkGeschäftsstelle Naturpark AlmenlandFladnitz 1008163 Fladnitz an der TeichalmTel.: +43 3179 23 000www.oststeiermark.com | www.almenland.at

Aktuelles Wetter

Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps.

Sie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Naturpark Almenland

Fladnitz 100

8163 Fladnitz an der Teichalm

Tel.: +43 3179 23 000

www.oststeiermark.com | www.almenland.at

Wanderkarte "Almenland", freytag & berndt, 1:50 000 - erhältlich im Almenland-Tourismusbüro oder bei den Betrieben,

Wanderkarte "Grazer Bergland - Schöckl - Teichalm - Stubenbergsee", freytag & berndt, 1:50 000, erhältlich im Buchhandel.

Rother Wanderführer „Oststeiermark – Von den Fischbacher Alpen bis in die   Thermenregion“, 50 Touren, Elisabeth Zienitzer & Silvia Sarcletti Taschenbuch, ISBN-10, ‎376334577 erhältlich im Buchhandel

Gallery

What the weather will be like

Passail (653m)

Morning
slightly cloudy
14°C
50%
5 km/h
Noon
rainy
16°C
80%
5 km/h
Night
rainy
14°C
85%
5 km/h
Dry and fair in the early morning, later frequent thunderstorms.
Morning
cloudy
15°C
65%
5 km/h
Noon
slightly cloudy
18°C
45%
0 km/h
Night
cloudy
16°C
50%
5 km/h
Unsettled with showers, especially in the early morning and towards evening.
04.06.2024
cloudy
12°C 20°C
05.06.2024
cloudy
11°C 23°C
06.06.2024
cloudy
12°C 24°C

Nearby accommodation options

Continue to search

You may also be interested in

Recommended tours

Accessible by public transport
Winter Hiking Gösser & Lärch saddle, Eastern Styria | Tourismusverband Oststeiermark | © Oststeiermark Tourismus
Naas medium Open
Route 12,9 km
Duration 4:12 h

Saddle Mountains Tour from the Gösser to the Wolf Saddle

Accessible by public transport
Wetterkreuze Bründlalm, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Moritz | © Oststeiermark Tourismus
Passail challenging Open
Route 26,2 km
Duration 9:00 h

Große Almwanderung von Passail

Accessible by public transport
Ascent to the Jägersteig, Eastern Styria | Lara Fani  | © Oststeiermark Tourismus
Naas challenging Open
Route 14,8 km
Duration 5:30 h

Jägersteig circular hike over the Patschagipfel (Weizklamm)

Accessible by public transport
Hochlantsch-Gipfelkreuz, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Steiermark Tourismus | © TVB Oststeiermark
Fladnitz an der Teichalm challenging Open
Route 11,4 km
Duration 4:30 h

Hochlantsch Hiking Tour

Accessible by public transport
OldiHulzhittn | Harry Schiffer | © Region Graz
Semriach easy Open
Route 8,9 km
Duration 3:30 h

R8a Hochtrötsch

Accessible by public transport
Hochlantsch, Wallfahrtskirche Schüsserlbrunn,  in der Oststeiermark | Heinz Toperczer | © Oststeiermark Tourismus
Fladnitz an der Teichalm easy Open
Route 12,0 km
Duration 3:30 h

Schüsserlbrunn from the Teichalm

Accessible by public transport
Sommeralm, Naturpark Almenland in der Oststeiermark | Christine Pollhammer | © TVB Oststeiermark
Oststeiermark medium Open
Route 12,5 km
Duration 4:00 h

Siebenkögel-Round Trip, Sommeralm